Die Arbeiten an den Wasseraufbereitungs- und Filteranlagen sind endlich abgeschlossen und das Wichtigste: Die finalen Wasserbeprobungen waren alle beanstandungsfrei und das war für die Stadtwerke die grundlegende Voraussetzung für die Wiedereröffnung.
Im November hatten die Stadtwerke eigenverantwortlich entschieden, den Betrieb für die notwendigen Nachbesserungen komplett einzustellen, da zum Einen während des Baustellenbetriebs die Badewasserqualität nicht gewährleistet werden konnte und zum Anderen sich Badegäste und Handwerker gegenseitig behindert hätten.
Seitdem wurden alle drei Filterbehälter aufwändig mechanisch gereinigt, neu befüllt, die Aktivkohleschicht erneuert und notwendige Überarbeitungen der Badewassertechnik ausgeführt. Diese Nachbesserungsarbeiten haben nicht nur den Verlust der Einnahmen aus fast der kompletten Wintersaison sondern auch zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 150.000 Euro verursacht.
Nach über 4 Monaten Schließzeit kann das aquatherm nun aber, rechtzeitig zu den Osterferien, wieder in Betrieb gehen.
Das Hallenbad ist dann montags von 10 – 21 Uhr und Dienstag bis Sonntag (außer Ostersonntag) von 8.00 – 21.00 Uhr geöffnet. Badeschluss ist jeweils 30 Minuten früher.
Erwachsene zahlen für 3 Stunden 5,50, mit SR-Pass 3,50, die Tageskarte kostet 8,00 bzw. 6,00 Euro. Kinder, Schüler, Studenten und sonstige Ermäßigte zahlen 4,50 Euro, mit SR Pass 3,00 für 3 Stunden, die Tageskarte kosten für diesen Kundenkreis 6,50 € bzw. 4,00 Euro. Die Familienkarte ist für 13,00 € (3 Std.), die Tageskarte für 18,00 Euro zu haben.
Erwachsene Sport- und Feierabendschwimmer zahlen Montag bis Freitag in der Zeit von 12.30 – 13.30 Uhr und 2 Stunden vor Ende der Öffnungszeit 4,00 €, Kinder und Ermäßigte 3,00 €.
Mit der Geldwertkarte in Höhe von 50 € gibt es 5 % Rabatt, in Höhe von 100,00 Euro 10 % Rabatt.
Die Halbjahreskarte ist 6 Monate ab Ausstellungstag gültig und kostet für Erwachsene 300,00 Euro, für Kinder, Schüler, Studenten und sonstige Ermäßigte 200,00 Euro.
Die Einlassbestimmungen wurden gelockert. Für den Besuch im aquatherm bedeutet das: Die Nachweispflicht (geimpft, genesen, getestet) und die Begrenzung der Besucherzahlen entfällt. Ebenfalls wurde die Maskenpflicht aufgehoben, bleibt aber weiterhin empfohlen.
Die Stadtwerke bedanken sich bei den betroffenen Mitarbeitern für ihre tatkräftige Mithilfe bei allen Arbeiten rund um die notwendigen Nachbesserungen und ausdrücklich bei den Badegästen, die sehr viel Verständnis gezeigt haben. Das Team um leitenden Schwimmmeister Andreas Seubert freut sich nun auf einen hoffentlich störungsfreien Betrieb und die lang vermissten Badegäste.
Für Rückfragen: Clemens von Ruedorffer, Bereichsleiter Bäder, Tel. 09421/864-401